Die einzelnen Arbeitsschritte
Vom reinem Blech zum Kupfertopf
Das Kupferblech
Die Kupferbleche haben eine Materialstärke von 2 bzw. 3 mm. Für die verschiedenen Artikel werden aus diesen Blechen die dementsprechenden Ronden geschnitten.
Das Drücken
Mit einer Drückmaschine werden die Kupferronden mit Hilfe einer Drückerrolle um die Werkzeuge "gedrückt".
Das Entspannungsglühen
Beim Drücken wird das Kupfer träge. Durch das Glühen enstpannt es sich wieder und der Drückvorgang kann fortgesetzt werden.
Zunder abstechen
Nachdem der Topf / die Pfanne gedrückt wurde, wird der obere Rand „abgestochen“. Der durch das Nachglühen entstandene "Zunder"wird ebenfalls mit einem Abstechwerkzeug entfernt. Des Weiteren wird der obere Rand des Kupfertopf sauber „abgestochen“.
Die Beschichtung der Oberfläche
Hier werden die Kupferrohkörper mit modernster Oberflächentechnologie versiegelt.
Das Polieren
Durch das Polieren bekommt das Kupferkochgeschirr seinen schönen Look. Poliert wird entweder in Matt oder Hochglanz.
Die Griffmontage
Durch Punktschweißen oder Nieten werden die massiven und handgegossenen Messinggriffe an den Kupferrohkörper befestigt.
Das Verpacken
Nach der Produktion werden die Produkte einzeln verpackt. Unsere Keramikserie wird hierbei in Holzboxen aus dem Bayrischen Wald der Manufaktur Liebich verpackt.
-
22.09.2022
One Pot Gerichte mit Kupfer
One-Pot – Alles aus einem Topf! Der Magen knurrt nach einem anstrengenden Arbeitstag und du willst einfach, zeitsparend, abwechslungsreich und frisch kochen? Dann eignen sich On...
-
13.02.2023
Kupfer-Premium-Pflegeset
Nicht alles ist Gold, was glänzt…manchmal ist es auch Kupfer. Das Kupfer der äußeren Seitenwände oxidiert in Verbindung mit Sauerstoff. Durch ...
-
08.03.2023
Beitrag auf Pro 7 Galileo am 8 .März um 19.05 Uhr
Vergleich unserer Kupfermanufaktur Produktion mit der Massenproduktion von Fissler Gerne informieren wir Sie darüber, dass heute Abend vom 19.05 Uhr – 20.15 Uhr, im Sender Pro 7 in ...